Posts mit dem Label Geldanlage: Partner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geldanlage: Partner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. April 2014

Die beliebtesten Geldinstitute zum Führen eines Sparbuchs bzw. für Wertpapiere oder Geldanlagen in Deutschland von 2012 bis 2013

Wer ein sein Geld in ein Depot oder Sparbuch anlegen will, benötigt dafür in Deutschland ein Kreditinstitut. Die beliebtesten Geldinstitute für Sparkonto, Sparbuch, Wertpapiere im Jahr 2013 zeigt die folgende Tabelle (Umfrage veröffentlicht November 2013 durch die Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse, Mehrfachnennungen waren möglich).Die Zahl bezeichnet den Anteil der Befragten in Prozent.


  2012 2013
Sparkasse 37.60 35.80
Volksbank/Raiffeisenbank 16.80 16.90
Postbank 7.50 7.30
Deutsche Bank 7.10 6.50
Commerzbank (Dresdner Bank) 4.50 5.00
Sparda-Bank 3.50 3.30
ING-DiBa 2.90 3.20
Targobank 2.00 2.50
HypoVereinsbank (UniCredit) 1.30 1.20
Santander Consumer Bank
0.80
Bank of Scotland
0.70
Comdirect Bank 0.60 0.70
Cortal Consors 0.50 0.50
PSD Bank 0.30 0.40
DKB (Direktbank) 0.30 0.40
Noris Bank 0.50 0.30
DAB Bank 0.20 0.20
Anderes Geldinstitut (mit Filiale) 2.80 2.40
Andere Direktbank (online) 1.20 0.90
Keine eigene Geldanlage 12.50 12.40
Keine Angabe

Donnerstag, 18. Juni 2009

Geldanlage: Den richtigen Partner finden

Bei den meisten Geldanlagen benötigen Sie eine Institution über die Sie Ihre Vermögenstitel handeln und über die Sie diese hinterlegen können. Dabei können sie sich für die Geldanlage an verschiedene Arten von Geschäftspartnern wenden. Dies können z.B. Banken, Versicherungsunternehmen oder unabhängige Berater sein. Sie sollten ihren Geschäftspartner in Sachen Geldanlage dahingehend prüfen, ob er
1. tatsächlich die notwendige Kompetenz und Integrität besitzt.
2. bei der Beratung auch wirklich ihre – und nicht seine eigenen - wirtschaftlichen Interessen in den Vordergrund stellt. So sollten bei ihnen die Alarmglocken klingeln, wenn ihnen Ihr Anlageberater ausschließlich z.B. Fondsprodukte empfiehlt, denn diese bringen ihm i.d.R. eine hohe Provision.
3. ob er Sie unabhängig berät und die Produkte verschiedener Anbieter vergleicht. Empfiehlt er ihnen für eine Geldanlage z.B. ausschließlich Produkte einer einzigen Fondsgesellschaft, Bank oder Versicherung, so geht es Ihrem Geschäftspartner nur um sein eigenes Wohl und Sie sollten sich besser von ihm trennen.